Krawattennadel: Der elegante Begleiter für jeden Anzug

Leider kann man nicht den ganzen Tag an seiner Fitness arbeiten, sondern muss sich auch auf andere Bereiche des Alltags einstellen. Da heißt es dann für die meisten Männer: Sportklamotten ablegen und Anzug aus dem Schrank holen. Krawatten sind dabei ein unerlässlicher Bestandteil von jedem Büro-Outfit. Für jeden, der trotzdem aktiv bleiben möchte und sich durch seine Krawatte nicht einschränken lassen will, gibt es zum Glück die perfekte Lösung.

Die Krawattennadel ist ein subtiler Schmuck für den Mann und hält die Krawatte in ihrer Position. Ihren Ursprung hat sie im 19. Jahrhundert und diente damals, wie auch heute, dazu die Krawatte zu verzieren und optisch aufzuwerten. In Form von Krawattenspangen erfüllen sie auch eine praktische Funktion und fixieren die Krawatte am Hemd.

Material und Verzierungen

Die Krawattennadel besteht aus einem Zierkopf, der traditionell mit Perlen oder Edelsteinen besetzt ist. Moderner ist dagegen die Variante aus schlichten Edelmetallen, wie Gold oder Silber. Eine Krawattennadel silber hat den besondern Vorteil, dass sie gut kombinierbar ist und sich jeder Garderobe anpassen. Durch Verzierungen und Edelsteine wird sie zu einem interessanten Blickfang.

Praktische Eigenschaften der Krawattennadel

Krawattennadeln dienen jedoch nicht nur als reiner Schmuck, sondern fixieren die Krawatte am Hemd. Dazu muss die Krawattennadel durch den Knoten gesteckt werden. Praktischer sind die Modelle dieses Schmuck-Accessoires, die über eine Klammer verfügen, und deshalb auch unter der Bezeichnung Krawattenklammer bekannt sind. Sie fixieren die Krawatte an die Knopfleiste des Hemdes und sorgen dadurch für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Auch erlauben sie dem Träger aktiv zu sein und sich frei zu bewegen, ohne, dass er sich dabei zu viele Gedanken über die Position seiner Krawatte machen muss. Muster und Verzierungen werten das Accessoire auf. Darüber hinaus können sie auch individuell gestaltet und mit Brillianten veredelt werden.

Krawattennadeln dienen dem Träger also nicht nur als Schmuck , sondern helfen ihm auch ein geordnetes Erscheinungsbild zu wahren. Darüber hinaus können sie in eine formale Garderobe Individualität bringen und einen schlichten Anzug aufwerten

 

Foto: Vtls/Shutterstock.com

 

 

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*